Kamera-Bewegung übersetzt in Corporate Identity

Wenn man sich moderne Firmen anschaut, wird streng darauf geachtet eine gewisse Linie zu kreieren und einen bestimmten Stil durchgängig beizubehalten. Während Musik, Jingle, Farbe oder Schrift schon einheitlich beschrieben werden und somit eine Grundlage für kreativ Schaffende bilden, ist bei einem Element wie dem Video lediglich beschrieben, wie Bauchbinden zu setzen sind und welche Einblendungen gemacht werden müssen, dürfen und sollen. Aber derweilen hat sich noch niemand damit beschäftigt, wie eine Bildsprache in Bewegung aussehen soll. Konkret, wie bewegte Bilder geschossen werden sollen. Es wäre demnach spannend sich anzuschauen, wie man Bewegung in Kameraführung aus vorhandenen Werken übersetzen kann und zudem wie man diese einheitlich beschreiben könnte. Anschließend könnte daraus ein Bewegungsmuster erstellt werden, das eine gewisse Dynamik vermittelt.

Da man heute schon bei einigen Kinofilmen auch erkennen lässt welcher Regisseur und auch Kameramänner mitgearbeitet haben, wäre ein möglicher nächster Schritt, wie bestimmte Unternehmen sich durch einen bestimmten Motion-Stile präsentieren könnten. Andererseits könnte dadurch auch eine gewisse Choreografie erarbeitet werden, um einen einheitlichen Stil oder einzelne Stilelemente für Videos zu kreieren und damit eine gewisse CI-Motion zu erstellen.

Aber wie komme ich darauf, dass Bewegungen und Stilelemente sich auf CI auswirken können? Nachdem ich verschiedenste Youtuber wie zum Beispiel Peter McKinnon oder Casey Neistrat unter die Lupe genommen habe, ist mir aufgefallen, dass ihre Videos immer in einer ganz bestimmten Art und Weise erstellt wurden. Und man direkt durch bestimmte Lumetrie- Presets und Kameraeinstellungen und Geschwindigkeiten erkennen kann, das es sich um ihre Videos handelt.

Beispiele

Es ergeben sich also folgende Fragen:

  1. Welche Bewegungsmuster kann man identifizieren?
  2. Mit welchen Dynamikelemente könnte man arbeiten?
  3. Wie kann man die einzelnen Perspektiven gestalten und welche Wirkung könnte damit erzeugt werden?
  4. Wie kann man daraus eine Anleitung standardisiert ableiten?

Mit einigen dieser Fragen würde ich mich gerne im weiteren Zuge beschäftigen.