International Design Discourse | all Posts

Saskia SchmidtWork Work Balance

In her lecture, Saskia Schmidt talked about her “Werdegang”, from what place she started her career, where she is now and all the steps in between. Also, she showed various projects she did or worked on together with her colleagues in the past. A lot of emphasis was on internships, the winding path of starting your own venture as freelancer and what it’s like working in agencies. To me, it felt like she spent a lot of her work time being the intern and going through struggles while trying to create her own, independent business. It made me doubt whether I’ll ever be a person really flourishing in the “agency life”. I do like collaborative spaces, however I’m not too keen on design companies in a traditional sense, spending so much time and energy in shaking off the “intern” label.

Andrey Sudarikov – playdisplay

Andrey had a very energetic spirit and put a lot of information (maybe a bit too much for me to process) into a short timeframe. His company playdisplay is known for creating interactive media installations all around the world, even at airports. It was interesting to hear how much the amount of people working on a project can vary – from a few 7 people to around 100. They manage to get even adults into a state of playfulness and unconcerned presence, one that’s unfortunately often reserved to children. Also, Design in Russia seems to differ quite from what we’re used to.

Astrid Kury – why collaborate?

To me, Astrid Kury presented a very well thought out selection of projects she either worked on or was inspired by herself. Since her talk was all about collaboration, the projects featured lots of different people from different backgrounds. She asked the question “what kind of world do we want to live in?” Do we hoard information and only look after ourselves or shouldn’t we actually invest in a sharing culture and aim for the best outcome together?

Astrid brought up the benefits of collaborating, but also any challenges that might occur. I enjoyed her talk, especially the part regarding involving people with special (dis)abilities.

What impressed me most was the design agency La Casa De Carlota Astrid mentioned. In this bureau, there are several people with disabilities of all kinds (e.g. down’s and autism) employed as illustrators, artists and typographers. They get paid the industry standard and are included into the design process just like any other person. Astrid showed us a short video by theguardian.com featuring many of the employees. It was stated that those are very creative and free spirits; rather than copy, they all have their own unique style. To me, it seemed that the people working at La Casa De Carlota truly create from presence, not from hoarding pictures from Pinterest on a mood board and then synthesising it to one’s own project (nothing wrong with that in many cases, though).

Burcin Cem-Arabacioglu on Sustainability

It is truly scary to think about the small time frame it takes us to drive the earth’s resources near exhaustion with that kind of lifestyle we call “normal”. In my eyes, it is nowhere near normal. Hearing about Istanbul, the city Cem is living in together with around 50 Million other people was quite interesting. It made me think, “that can’t be sustainable”. Cem however stated that surprisingly, urban systems can be more sustainable than rural life due to more efficient transport, proximity, fostering of social interactions etc. This is where interior design plays an important role. The quotes from well-known authors he recited really struck home with me.

Florian Doppel-Prix – Art or Trash?

First of all, I enjoyed the short piece of Cat Content in the beginning 😊 I did like the setting where Florian Doppel-Prix held his talk. The passing planes or trains were a bit distracting, though. Florian talked about the numerous media installations and exhibitions he co-created throughout his career and the experiences along the way. The excursions into the technical aspects of installations were interesting, but I mostly enjoyed some of his statements like “It was chaos, but it was fun” or “The more professional people get, the less you have to be afraid of them (event their students)” and certainly my favourite, “It’s real mess”. And this one was equally important, but more serious to me: “Technology is not going to save you, what’s important is the content”.

Sylwia Ulicka – Questioning Material Culture

Sylwia Ulicka brought my attention to the ambiguity of design – on one hand, design is associated with growth (in a sense of our consumerist lifestyle), but design can and also should be used to improve current circumstances regarding sustainability, social justice etc. Sylwia also talked about various design approaches. “The consideration of ethical values is reflected in the form of the object; and the enabling, challenging and searching for meaning are crucial.”

What made me think as well is the enourmos amount of mobile phone usage in Mexico that Sylwia mentioned; and a project that revolves around the resulting missing human interaction. Hugging a specially designed pillow named “hugo” while using your phone, Sylwia called “fixing the problem without really questioning the cause of it.”

Wolfgang Schlag – Radio

Wolfgang Schlag introduced us to a brief history of radio technology, which was pretty interesting to listen to since I remember picking up these things somewhere, but tend to forget over time. I liked the focus on Austria and its broadcasting past. Also, him talking about his career was nice, it’s always interesting to hear a whole life of experiences etc. His point that radio will survive easier than TV might at first seem far-fetched, but after hearing his arguments and little anecdotes I can see where he is coming from. I tend to stay away from mainstream/pop music broadcasting stations (except for fm4) since they don’t really serve my tastes concerning music, but it’s very true that radio can also be a medium of political matter (except when used as means of manipulation or to spread fake news).

Ursula Tischner on Sustainability

Although Ursula Tischner’s talk about crowd based systemic design was quite long and featured lots of information, it was very well structured and interesting to listen for me. There were parallels to some of the other lectures we had to watch. Especially how much of a wasteful society we as a collective are. Remarkably, Ursula mentioned Canada as an example of being not as much affected of climate change as other countries, yet it is one of the biggest driver in using up the resources we have way too fast. What was shocking to me was the fact that from all the things we as designers create, approximately only 1% would be still in usage after one year. One year. That seems to be virtually nothing to me. And what’s already known for years it that although people that live in wealth (or at least middle class) still aren’t as happy as they are told to be. What stuck with me was this quote by Annie Leonard “We are trashing the planet, trashing the people, and aren’t even having fun”. But how can these numerous issues actually be tackled?

A possible solution could be crowd based – to work together, internationally on projects that would improve social climate, lessen poverty or help with the inevitable climate change we are causing. Ursula pledges for the power of community. In the networking platform she is hosting, people can get together and research on issues, develop possible solutions together, share them with other people in this network. This system is open access-based, working with creative commons, but feature also the possibility of working in an closed-off space if a company participating chooses a money-earning path. I was reminded of several classes we had at FH – from game design to sustainable design to gamification apps. In these settings we had to form groups, do research on the status quo, problems, existing solutions and our general aim for that certain project. Also, what I want to take on with me is Ursula’s reminder that in the fight for sustainability fun should be included as well.

Klanglicht Symposium

I feel like the lecture by innocad and Studio 13&9 did not teach me a lot per se, but it showed me plenty of impressive and inspiring projects. The intertwining of sound and light installations was very well executed. Looking at some of the projects, matters of sustainability are in question in my opinion, but they do certainly serve a purpose, nevertheless. I would really like to experience those installations myself.

Von Dokumentarfilm, gekreuzt mit Musikvideo, über den Heimatbegriff zu Musikologie zurück zum Dokumentarfilm-Musikvideo-Hybrid.

Ja, das beschreibt meine Recherche-Reise wohl am besten. Das erste Semester begleitete mich das Genre Dokumentarfilm, dem ich gepaart mit einem Musikvideo als eine Art Hybridwerk näher nachgegangen bin, im Hinterkopf die praktische Arbeit, die Teil meiner Masterarbeit werden soll. Da mich das nicht unumstrittene Thema Heimat persönlich interessiert, war ein Gedanke, dies in einem Kurzfilm (aus eben beschriebener Kreuzung Doku und Musikvideo) zu verarbeiten. Für die theoretische Arbeit konzentrierte ich mich auf den Heimatbegriff in der Musik – Heimat als Kommunikationsmittel moderner Musikschaffender. Einige Monate und gefühlt unzählige durchforstete Artikel etc. später finde ich das Thema nach wie vor spannend. Allerdings bin ich zur Erkenntnis gekommen, dass ich meiner Einschätzung nach stark in die Musikologie eintauchen müsste – zu stark für eine Design-Masterarbeit.

Nach dem Gespräch mit einer Freundin und Musikologiestudentin, Pia, bin ich auf einer neuen, alten Fährte: Für ihre Masterarbeit betreibt sie Feldforschung zur rituellen Musik der Gnawa, eine ethnische Minderheit in Marokko, mit einer Geschichte als Sklaven, die Heimatverlust erlebten. In den 60er- und 70er-Jahren wurden damalige Musikgrößen wie Jimi Hendrix von den repetitiven, tranceinduzierenden Klängen inspiriert. Pia hat bei ihrem ersten Besuch in Marokko Kontakte zu Gnawa-Musikern geknüpft und würde im kommenden Jahr direkt nach Marokko reisen und Musiker*innen vor Ort begleiten. Für mich ist das Thema insofern interessant, als dass ich den Prozess des Forschens gerne dokumentarisch begleiten würde, sowie dortigen Musikern eine Bühne in Form von Bewegtbild geben kann. Andererseits schließt sich mit der Gnawa-Musik der Kreis, denn sie stellt auch die Frage nach Identität, Heimat und Geschlechterrollen.

Inwiefern lässt sich somit das Genre Musikvideo um eine dokumentarisch lehrende und informierende Dimension erweitern? Umgekehrt, welche Qualitäten erhält das Medium Dokumentarfilm, wenn ein musikalisches Element Menschen und deren Emotionen zusätzlich portraitiert?

https://ich.unesco.org/en/RL/gnawa-01170

http://www.heimatliederausdeutschland.de/choere-und-bands/la-caravane-du-maghreb.html

https://de.qantara.de/inhalt/einflusse-der-gnawa-musik-auf-jazz-und-pop-eine-trance-zendente-vereinigung

Heimat als versöhnliches Motiv in der Musik

Der Heimatbegriff als Kommunikationsmittel

Hedwiga Mateescu befasst sich in ihrer Abschlussarbeit mit dem musikkulturellen Selbstverständnis der tschechischen Musikpädagogik – und erzählt von dem Aufeinandertreffen mit tschechischen Studenten – für diese war Singen alter tschechischer Volkslieder auf einem abendlichen Fest in Deutschland völlig normal; sie gedenken so ihrer Heimat. Dies stellte Mateescu in Kontrast zu deutschen Gleichaltrigen, für diese das Singen alter Volksweisen wohl eher befremdlich wirke. Gründe dafür seien der Autorin zufolge die trivialisierende Verknüpfung von Heimatgefühl und Schlager sowie die negative Konnotation mit den früheren erzieherischen Wirkungen des deutschen Volksliedes. Dass die Auseinandersetzung mit Musik aus der Heimat wieder größeres Interesse erfährt, könnte man aus folgenden Beispielen lesen: So berichtet das Magazin stadlpost.at von einer 15-köpfigen Formation, die unter dem Namen „Banda Comunale“ seit 2001 Musik mit Einflüssen unterschiedlichster Kulturkreise und somit Heimaten macht. Die Mitglieder stammen aus Syrien, Iran, Burkina Faso etc. Die Band setzt sich für das „Fremde“ ein und initiiert Projekte (u.a. Instrumentenbau-Workshops), die junge Menschen Länder und deren Heimatmusik näher bringt. Heimat wird gezielt zur Kommunikation einer Willkommenskultur eingesetzt.

Ebenso erwähnt wird die Kunstuniversität Graz mit dem Studiengang Volksmusik. In Bezug auf Graz möchte ich auf die hiesigen jungen Musikerkreise eingehen, in denen Volksmusik als Basis für moderne Kompositionen dient. Für diese Formationen wird der Begriff Heimat zu einem Kommunikationsmittel. Die hier entstehende Musik zieht Inspiration jedoch nicht nur aus der Volkskultur der Alpenländer, sondern aus der ganz andere Regionen – Heimatmusik bedeutet hiermit nicht nur die der eigenen Heimat, sondern sieht das für uns Fremde als gleichwertig, bereichernd an. Weltmusik.

Instrumente, die in unseren Kreisen stark mit Tradition und Heimat verbunden werden, finden sich jedoch in weiteren Kulturkreisen wieder. Handzuginstrumente wie Harmonika und Akkordeon, aber auch die Zither, die beispielsweise in China eine weite Verbreitung hat.

Im einem Beitrag auf deutschlandfunkkultur.de von Carsten Beyer beschreibt der Journalist und Musiker Wolfgang Meyerling eine Seite der Heimat, die manchen erst auf den zweiten Blick bewusst werden möge:

„Es gibt diesen schönen Spruch, ‚Tradition in Sachen Volksmusik bedeutet auch, die schönsten Stücke von seinen Nachbarn klauen und sie zu seinen eigenen machen‘, also sie einzuverleiben und sie auf die eigene Art zu interpretieren. Das ist etwas, das Volksmusik und Heimat miteinander verbindet, dass man Sachen integriert, dass man sich dessen immer bewusst ist, was das eigene Erbe und was auch die eigene Heimat ist. Und das ist im Prinzip in den letzten fünfhundert Jahren auch in Deutschland immer wieder praktiziert worden.“

https://www.nmz.de/artikel/heimat-ein-thema-fuer-den-musikunterricht

https://www.stadlpost.at/heimatmusik-verbindet-menschen-heute-so-stark-wie-nie-zuvor/

https://www.deutschlandfunkkultur.de/heimatbegriff-und-die-musik-volksmusik-heisst-immer-auch.2177.de.html?dram:article_id=410841

Heimat vieler Meinungen

Auf Recherche im World Wide Web

Da sich zum Thema Heimat erstaunlich viele, auch aktuelle, Videos, Kommentare, Essays und wissenschaftliche Texte finden, erstelle ich eine Liste mit Links zu interessanten Beiträgen. Weitere Links befinden sich in einem früheren Posting.

https://www.derstandard.at/story/2000082078831/gabalier-vs-krautschaedl-wem-gehoert-der-heimatbegriff

https://www.deutschlandfunkkultur.de/heimatbegriff-und-die-musik-volksmusik-heisst-immer-auch.2177.de.html?dram:article_id=410841

https://www.stadlpost.at/heimatmusik-verbindet-menschen-heute-so-stark-wie-nie-zuvor/

https://www.grin.com/document/86300

http://www.ernst-bloch.net/owb/fobei/fobei31.htm

https://www.diepresse.com/1437689/lasst-uns-heimat-bauen

https://trends.google.de/trends/explore?date=all&geo=AT&q=Heimat

https://www.dwds.de/r/plot?view=1&corpus=dta%2Bdwds&norm=date%2Bclass&smooth=spline&genres=0&grand=1&slice=10&prune=0&window=3&wbase=0&logavg=0&logscale=0&xrange=1600%3A1999&q1=Heimat

Der Heimatbegriff. Erste Annäherungen

Wo beginnt Heimat und wo trennt sie uns?

Die Meinungen gehen auseinander. In zahlreichen Artikeln u.a. die der Zeit, Deutschlandfunk sowie der Wiener Zeitung findet sich eine Vielzahl an Denkansätzen, Argumenten und Meinungen.

Heimat kann mit Kindheit in Verbindung gebracht werden, mit Schutz und Geborgenheit. Die ersten Sinneseindrücke; jede als positiv oder negativ eingestufte Erfahrung. Dies beschreiben Markus Metz und Georg Seeßlen in einem Essay für den Deutschlandfunk.com. Demnach sei die „Heimat der Kindheit […] nichts anderes als ein Ineinander von Abenteuer und Geborgenheit. Und da dieses Ineinander nie zu 100 Prozent ausgeglichen sein kann, können wir auch nur von diesem beglückenden Schein der Heimat sprechen. Es ist keineswegs die Abwesenheit von Unglück, Schmerz und Tod […].“ Die Autoren beziehen sich mehrmals auf den Philosophen Ernst Bloch, für den Heimat nicht Raum sei, sondern eine Perspektive. Doch wirft uns Heimat nicht ausschließlich in die vergangene Kindheit zurück – auch für Gegenwart und Zukunft ist sie von Bedeutung.

Der Heimatbegriff wird in der Politik gern zum Instrumentarium im Wahlkampf verwandelt. Hier sei jedoch anzumerken, dass der Gebrauch des Begriffes nicht ausschließlich einer Partei oder Ausrichtung zuzuschreiben ist. Auslegung und Interpretation können allerdings sehr gegensätzliche Ausmaße annehmen: In einem Artikel der Wiener Zeitung wird dies anhand des Wahlkampfes zur Salzburger Landtagswahl im Jahr 2018 anschaulich. Die Wahlplakate der Grünen seien denen der FPÖ „inhaltlich überraschend nahe gekommen. Beim Sloganpaar “Heimat beschützen” (Grüne) und “Schütz‘ dieses Land” (FPÖ) besteht akute Verwechslungsgefahr. Das kommt bei zwei Parteien, die so gegensätzliche Positionen einnehmen, selten vor.“ Im Gespräch mit der Wiener Zeitung äußerte sich die Salzburger Grünen-Chefin folgendermaßen:

“Es gibt einen weltoffenen Heimatbegriff, der auch die Umwelt, die Landschaft und auch Zusammenhalt und Vielfalt miteinbezieht. Das zu verknüpfen und als offenen Begriff zu sehen, ist mein Verständnis von Heimat”.

Dieser Position stehen kritische Stimmen gegenüber: „In der Kulturwissenschaft ist Heimat ein sehr offener und diskursiver Begriff, der sich in all seinen Varianten und Interpretationen nur schwer definieren lässt.“ So Matthias Beitl, Direktor des Volkskunde-Museums und Vizepräsident des Museumsbund Österreich, im Gespräch mit der Wiener Zeitung: „Heimat ist ein bürgerlicher Sehnsuchtsort und eine Metapher für den Unterschied zwischen dem Eigenen und dem Fremden. In diesem Sinne ist Heimat schon ein gefährlicher Begriff. Denn gleich danach kommt der Patriotismus und Begriffe wie Leitkultur, die auch in den Debatten der letzten Wochen wieder aufgetaucht sind. Viele denken, Heimat sei etwas Statisches. Aber in Wirklichkeit sind Kultur und Identität dynamische Prozesse.“

Aus diesen Zitaten wird erkenntlich, wie stark der Begriff Heimat emotional aufgeladen werden kann. Es sei hier noch anzumerken, dass die oben genannten Positionen lediglich aus einem Bruchteil der recherchierten Essays und Artikel dazu entnommen wurden – es bedarf somit einer weiteren, großflächigeren Bearbeitung.

https://www.deutschlandfunk.de/heimat-als-utopie-heimat-der-offene-begriff.1184.de.html?dram:article_id=457932

https://www.wienerzeitung.at/nachrichten/politik/oesterreich/959396-Gruene-Heimat-blaue-Heimat.html?em_cnt_page=2

https://www.wienerzeitung.at/nachrichten/reflexionen/zeitgenossen/922875-Heimat-ist-ein-gefaehrlicher-Begriff.html?em_cnt_page=2

Ein Ort, an dem noch niemand war.

Heimat = ein Ort, an dem noch niemand war (zit. nach Ernst Bloch)

Heimat = Gefühl, Geborgenheit, oder doch gefährlich?

Heimat = nicht direkt übersetzbar, romantisiert, missbraucht

Sollte der Begriff Heimat bzw. die dazugehörigen Bilder eine Bühne in Kunst, Kultur und Design haben? Als Beispiel könnte man hier eine Reihe an steirischen Jungmusikern nennen, die traditionelles mit modernem verbinden sowie mit musikalischen Eigenheiten anderer Kulturen vereinen. Oder sollten wir, in der Gefahr, ihn als Symbol der Ausgrenzung (wie es in der Weltgeschichte mehrmals passierte) zu verbreiten, ruhen lassen?

Linkliste:

https://www.deutschlandfunk.de/heimat-als-utopie-heimat-der-offene-begriff.1184.de.html?dram:article_id=457932

https://www.deutschlandfunk.de/heimatbegriff-in-der-kulturgeschichte-das-grosse.1184.de.html?dram:article_id=457936

https://www.deutschlandfunk.de/schriftstellerin-ulrike-draesner-heimat-zielt-darauf.694.de.html?dram:article_id=456051

https://www.zeit.de/2018/33/heimat-begriff-linke-oesterreich

https://www.wienerzeitung.at/nachrichten/reflexionen/zeitgenossen/922875-Heimat-ist-ein-gefaehrlicher-Begriff.html?em_cnt_page=2https://www.wienerzeitung.at/nachrichten/politik/oesterreich/959396-Gruene-Heimat-blaue-Heimat.html?em_cnt_page=2

Nachtrag EYA-Awards

It seem that I somehow missed to upload my post about the EYA-Awards, so here it is finally:

Die EYA-Awards bieten eine Bühne für soziale Projekte im digitalen Bereich und haben als Ziel, junge Selbstständige und Start-Ups mit sozialgesellschaftlichem Schwerpunkt zu motivieren und „connecten“.

Mich persönlich hat die Diversität der vorgestellten Projekte beeindruckt – von Reisen über Naturschutz bis hin zu dem Aufzeigen, welche Schicksale geflüchtete Menschen ereilten – Ideen, wo und inwiefern man die Welt eine Bessere machen kann, gibt es nahezu überall.

Eines der vielen Projekte, das mich sehr angesprochen hat, war Path Out von Abdullah Al-Karam, Georg Hobmeier und Zsombor Sváb. Hierbei taucht man innerhalb eines Videospieles in die Welt von Abdullah ein, der 2014 aus seiner syrischen Heimat vor dem dort wütenden Bürgerkrieg fliehen musste. Obwohl in unserer mitteleuropäischen Blase Worte wie „Flüchtlingskrise“ keine Ausnahme mehr sind, wissen wir zumeist dennoch erschreckend wenig über die tatsächlichen Umstände, die Menschen keine Andere Wahl ließen, als ihre Heimat zu verlassen. Gerade für junge Menschen kann ein Spiel wie Path Out eine zusätzliche Informationsquelle zu Schule, Internet oder sonstigen Medien werden und zu einem breiteren Verständnis der Lage verhelfen. Ich hatte bisher mehrmals mit geflüchteten Menschen zu tun und würde einen breiteren Austausch sehr befürworten.

Ich finde den Mut und die Motivation bewundernswert, aus seinem eigenen Schicksal Inspiration für ein solches Projekt zu schöpfen. Ich werde höchstwahrscheinlich nicht an den kommenden EYA-Awards teilnehmen, da momentan die Ideen für passende Projekte fehlen – allerdings finde ich das Konzept der Awards sehr ansprechend und würde eine zukünftige Teilnahme auch nicht ausschließen.

Information und Emotion.

Die Verschmelzung von Dokumentarfilm und Musikvideo zu einem genreübergreifenden Werk.

Im allgemeinen Verständnis werden Dokumentarfilme als Instrument zum möglichst neutralen „Festhalten der Wirklichkeit“ angesehen. Musikvideos hingegen sollen die Funktion der Visualisierung des Gehörten oder der Darstellung einer filmischen Welt erfüllen; die Erzeugung von Emotion spielt hierbei eine Rolle. Auf den ersten Blick scheinen beide Genres kaum, gar keine Gemeinsamkeiten zu besitzen. Doch findet das Erwecken von Gefühlen ebenso in dokumentarischen Formaten seinen Platz. Der Regisseur kann bewusste Maßnahmen in Bezug auf Inhalt, Schnitt etc. setzen, um dem Rezipienten nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern auch emotional in die gezeigte, reale Welt eintauchen zu lassen. Umgekehrt haben Musikvideos die Macht, (nicht immer rosige) Realitäten unserer Welt einer breiten Masse zugänglich zu machen. Ziel der Arbeit ist das, im Zuge der Erforschung beider Genres, Aufzeigen von Parallelen, Schnittpunkten, aber auch Unterschieden.