Communicating global / The value of typography in a multilingual world

Cell phones, Google Earth, etc. have made neighbors out all of us — that is a fact. But the same things have brought a voice of faraway lands into our homes.

What once was exotic and strange now is common; with the help of means of design too. Seeing exotic languages in print expands our horizon and plays an important role in the mindset of future designers.

Designing for different languages offers designers a chance to promote their work internationally, to step out of their comfort zone and to add an additional layer of international to their work. What designing global means, is familiar to type designers who are trying to add multilingual support of their typefaces, which would also mean acknowledgment and promotion worldwide.

The history of type design has made Latin alphabet dominant in the printing industry since the invention of movable type, as much as English has dominated the language of world economics.
Prior to the digital age, creating type for languages outside the Latin characters was localized; forms were cut as needed depending upon the audience. That is the reason why these languages have a lack of types that fit the needs of their native symbols.

Andreu Balius is a typographic designer who obtained his BA (Hons) from the University of Southampton. He runs his own studio in Barcelona where he set up the TypeRepublic digital type foundry, and he says that: “Designing multi-script type families is the task type designers will face in the future.”
Gary Munch is an American type designer dealing with the same problem.


A recent project by Gary Munch: Cursive styles for northern (Russian) and southern (Serbian) Cyrillic. Sample types are Linotype Really (serif) and Linotype Ergo (sans serif). Each language prefers the shapes that come from the handwritten cursive of everyday writing in the languages; Russian uses a single unlifted stroke for pe and te, where Serbian uses a stroke made separately. Each intends to close the top of the stems of the letters.

This project by Gary Munch illustrates the differences of R and Ya set in Linotype Really. The weight of the bowls of R and Ya should be in harmony with the weighting scheme most easily seen in O. Reflection or mirroring of R to make Ya places the weight in the wrong position; better is to use rotation and adjustment of the bowl to get it to face the opposite direction.

A type designer looking to go beyond the Latin alphabet has many choices of where to begin.
Extended-­Latin includes diacritical marks for Polish, Czech, Croatian, Hungarian and Romanian among others. Cyrillic, used in several languages, employs a mixture of Latin and non-­Latin characters, which may make it the easiest to try first. And, of course, there are lots of languages that use non-­Latin scripts entirely — Chinese, Armenian, Ethiopic, Lao, to name just a handful — that may prove daunting for the nonspeaker. Although type designers don’t need to actually learn the language, it’s a good idea for them to line up some advisors who can help them avoid common pitfalls and unintended results.

Sources:
https://typerepublic.com/
https://www.myfonts.com/person/Gary_Munch/
https://www.typotheque.com/tag/cyrillic
https://core.ac.uk/download/pdf/39016217.pdf



Late introduction

I know, my first blogpost is coming quite late. But I am working on it for a while now. When thinking about the topic of my masterthesis I soon realized that I can’t and rather don’t want to decide that yet. I want to use this space and time for a topic I would really love to know more about, which is typography. Or rather type design. A topic that might or might not be part of my masterthesis. We’ll see.

Approximately one month ago, I started to read a book, the „Letterfontäne“. This might be thickest reference book I have ever read. And although I have already spent quite a lot time on it, I am not even halfway through. The reason for this might be that I have to read everything at least twice. Otherwise I feel like all the knowledge disappears just after reading it.

On the one hand, my goal is to gain lots of knowledge, to look at as many fonts as possible, to analyze them and really get to understand letters and their shapes. On the other hand I want to start designing my own type. I have quite a concrete idea in mind for some time now, but I never managed to realize it. At our workshop with Daniel Perraudin this month I had the possibility to do some first sketches. But more about that later.

Männliches Schönheitsideal

Bei Männern hält bis zum 20 Jahrhundert ein ähnliches Körperbild wie bei den Frauen an. Es war modern, eine gewisse Körperfülle zu besitzen. Um dies zu erreichen, wurden Waden und Hüftpolster getragen. Im Gegensatz zu Frauen war es jedoch erstrebenswert, eine dunklere Haut zu haben, sie sollte zudem Männlichkeit demonstrieren. Schönheit war bis dato hauptsächlich für Frauen interessant, daher gibt es zurzeit einen relativ kleinen Fundus über das Schönheitsbild des Mannes. Heutzutage ist Körperpflege und Schönheit jedoch nicht nur dem weiblichen Geschlecht vorbehalten. Auch Männer orientieren sich zunehmend an Körperidealen. Bei Männer geht es seit dem 20. Jahrhundert bis heute in erster Linie um Muskeln und die Körpergröße. Der moderne Mann soll muskulös und vor allem körperlich fit sein. Gerade in letzter Zeit wird aufgrund von Social Media und Werbung das männliche Schönheitsideal immer präsenter. Neben den Muskeln ist auch eine dichte Gesichtsbeharrung erwünscht. Zudem soll das Gesicht kantig und markant sein. Die Schönheitsideale der Männer verändert sich gleich auf wie diese der Frauen. Zurzeit gibt es bei Männer zwei sehr präsente Schönheitsideale, die sich sehr stark voneinander unterscheiden: Lumbersexualität und Spornosexualität. Lumbersexualität lässt Männer wie echte Wikinger aussehen. Markant hierfür sind lange Haare (oft auch als Man-Bun getragen), einen gepflegten Vollbart sowie Muskeln und Tätowierungen. Spornosexualität kommt von der Ableitung „when sport meets porn“ und beschreibt den durchtrainierten, gestylten (oft durch Kosmetik und gezupften Augenbrauen) Körper.

Obwohl sich das Schönheitsideal stark von jenem der Frau unterscheiden lässt, lassen sich dennoch Parallelen erkenne. Die Bedeutung von Schlankheit, Fitness und Jugend scheint bei beiden Schönheitsidealen gleichermaßen ausgeprägt zu sein.

https://books.google.at/books?hl=de&lr=&id=ZEnlAgAAQBAJ&oi=fnd&pg=PA7&dq=posch+waltraud+2009&ots=pEyKsaj7hc&sig=d0QdQk3o3tTshY5msTIWajJikE#v=onepage&q=posch%20waltraud%202009&f=false

https://books.google.at/books?id=DcI9DwAAQBAJ&pg=PA201&dq=derra+juliA&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwjGjriuXmAhWDi8MKHZYiDKYQ6AEIOTAC#v=onepage&q=derra%20juliA&f=false

https://www.stylebook.de/men/maennliche-schoenheit-im-wandel

Weibliches Schönheitsideal

Bis zum 20. Jahrhundert galten weibliche Rundungen und opulente Körper als besonders attraktiv, denn dies stand für Wohlstand. Zudem galt eine noble Blässe der Haut als anziehend, denn es war ein Indikator für Reichtum. In den 1920er Jahren hingegen wurden Rundungen zunehmend vertuscht und Frauen tauschten Langhaar durch Kurzhaarfrisuren ein. In den 1930er Jahre, vor Beginn des zweiten Weltkriegs, gab es eine Rückkehr zum molligeren Frauenbild. Zu diesem Zeitpunkt war das wichtigste, so Deutsch wie möglich auszusehen — helle Haut, blaue Augen, blondes Jahr und eine üppige, gebärfreudige Figur. Dieser Trend zu Rundungen hielt bis in die 1950er Jahr an. Jenem Zeitpunkt, als das Satelliten Fernsehen in die Haushälter den Menschen einzog. Gerade durch Marilyn Monroe, die als das Schönheitsideal galt und Konfektionsgröße 42 trug, wurde der Trend zu Kurven weiterhin verstärkt. An den 1960er Jahre wurde der weibliche Körper sehr schlank, weiteres sehr sportlich und athletisch mit leicht definierten Muskeln. Natürlichkeit stand im Fokus die Mode. Ab 1990 begann der Trend zur Schlankheit, welcher bis heute anhält. Durch Supermodels wie Kate Moss erlange dieses Körperideal große Bekanntheit. Das aktuelle westliche, weibliche Schönheitsideal ist gekennzeichnet durch drei wesentliche Kriterien — Schlankheit, Fitness und Jugend. So entspricht die ideale Konfektionsgröße 34, während die Durchschnittsfrau die Kleidergröße 40 trägt. Fettfrei und straff soll der weibliche Körper sein. Wichtige Merkmale sind straffe Beine, ein flacher Bauch und eine schmale Teile sowie zarte Arme. Das einzige Körperteil, welches Rundungen aufweisen soll, ist die Brust. Sehr paradox, wenn man bedenkt, dass diese ausschließlich aus Fettgewebe besteht. Er wird also folglich ein leichtes Untergewicht von Frauen in der westlichen Welt erwartet. Auch Fitness wird zu einem immer wichtigeren Attribut. Gerade dieser Fitnesstrend hat extremen Zuspruch durch die diversen Social-Media-Kanäle erfahren. Sogenannte Fitness-Influenzier präsentieren täglich wie man sein Leben richtig führen soll. Wie es möglich ist mit den richtigen (Haut)-Produkten schlank und trainiert zu werden und somit seine Jugend zu behalten. Bauch, Beine und Bauch sollen leicht trainiert sein, Muskeln leicht sichtbar sein, aber auf keinen Fall hervortreten, um nicht zu männlich zu wirken.

https://books.google.at/books?hl=de&lr=&id=ZEnlAgAAQBAJ&oi=fnd&pg=PA7&dq=posch+waltraud+2009&ots=pEyKsaj7hc&sig=d0QdQk3o3tTshY5msT-IWajJikE#v=onepage&q=posch%20waltraud%202009&f=false

https://books.google.at/books?id=DcI9DwAAQBAJ&pg=PA201&dq=derra+juliA&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwjG_jriuXmAhWDi8MKHZYiDKYQ6AEIOTAC#v=onepage&q=derra%20juliA&f=false

https://www.stylebook.de/men/maennliche-schoenheit-im-wandel

What is A nonlinear storytelling ?

For me, the plot was always the most important part in a movie, TV series and books. If the story itself wasn’t interesting enough I got bored. I was mainly influenced by movies that have been told in a non-chronological way and I also tended to watch those movies at least once more.

So, what is actually a nonlinear story?
Nonlinear storytelling is a non-chronological way of telling a story. It means that the past, the present and the future are mixed together to tell one plot. Sometimes the story would begin with a situation that the cause for it will appear later in the story but actually happened before.

In this blog, I will write about my own research to understand better and get deeper into the “ingredients” of the nonlinear storytelling, as well as the reasons to use it, how to create one and probably many other ideas that will come along the journey.

EYA – European Youth Awards 2019

Im Zuge der Veranstaltung am 28.11.2019 wurden die Gewinner-Projekte der European Youth Awards vorgestellt. Alle Projekte hatten gute Intentionen, sind mehr oder minder nachhaltig und zeugen von motivierten jungen Menschen, die etwas verändern wollen, das für sie ein Problem darstellt.

Ich bin ja eher ein skeptischer Mensch, und obwohl ich es prinzipiell gut finde, Menschen in ihrem Bestreben, von ihnen definierte Probleme zu lösen, zu bestärken, frage ich mich generell bei vielen Start-ups und Produkten, ob es wirklich wirtschaftlich und logisch sinnvoll ist, diese voranzutreiben. Bei den EYA gab es nur wenige Projekte, die ich persönlich nicht so besonders zukunftsträchtig fand, was bei den meisten auch sehr schade ist, weil die Idee dahinter eigentlich gut ist. Derartige Events habe ich immer für reine Selbstbeweihräucherung gehalten, durfte aber im Zuge der EYA die Erfahrung machen, dass es durchaus inspirierend sein kann, sich mit den Ideen und Problemen junger Menschen mit unterschiedlichen Herangehensweisen und Problemlösungsansätzen auseinanderzusetzen. Zudem ist es vielleicht sogar zielführend und motivierend, Erfolge als solche anzuerkennen und diese zu feiern.

Die am besten durchorganisierte Präsentation war wohl die von social bnb. Angefangen bei den abgestimmten Outfits der GründerInnen bis über die Choreografie bis hin zur klassischen Poetry-Slam/Pitch-Intonation hatte hierbei alles Hand und Fuß. Das Problem, das hinter der Erfindung steht, ist ein reales und schwerwiegendes. Menschen beuten ihre Umgebung aus – das war schon immer so. Viele weisen mittlerweile aber schon ein Bewusstsein für ihren ökologischen Fußabdruck auf. Das Vorhaben von social bnb ist bewundernswert, wenngleich die Zielgruppe für diese Art von Reiseerlebnis im Verhältnis zum Massentourismus sehr gering sein dürfte. Aber besser ist es, irgendwas zu machen als gar nichts.

Trotz der Tatsache, dass ich nie ein einziges Harry-Potter-Buch gelesen habe, fand ich die Anspielung im Zuge der Aivy-Präsentation gut durchdacht und lustig. Neben der Notwendigkeit, Inklusion zu fördern und medizinisch-technologischen Fortschritt zu leisten, wie es sich andere Teilnehmer der EYA zum Ziel gesetzt haben, ist für eine langfristige gesellschaftliche Entwicklung das Individuum und dessen berufliche Zukunft entscheidend. Gerade in der heutigen Zeit, in der vermehrt die Zerrissenheit zwischen persönlichen Interessen und der Aussicht auf Kapital verzeichnet wird, ist es von enormer Wichtigkeit, sich rechtzeitig mit der Berufswahl zu befassen. Die ErfinderInnen von Aivy nehmen sich dieses Problems, das viele Jugendliche haben, und der Kosten, die bei falscher Berufswahl für die Gesellschaften entstehen können, an und versucht auf spielerische Weise, die individuellen Fähigkeiten mittels erprobter Algorithmen zu extrahieren.

Die zwei erwähnten Projekte finde ich langfristig auch am nachhaltigsten. Hinter Forest and Climate steht eine fantastische Idee, ich denke aber, dass das Projekt noch in seinen Kinderschuhen steckt und für die EYA eigentlich zu wenig ausgereift war. 

Eingrenzen

Schön langsam kristallisieren sich aus den gefühlten 1000 Ideen einige heraus, mit denen ich mich gerne intensiver befassen möchte. Ich könnte mir sehr gut vorstellen, zum Thema Künstler vs. Designer – der Unterschied im Charakter eine quantitative Studie durchzuführen. Hierfür bietet sich ergänzend das Big-Five-Modell (auch OCEAN-Modell: Openness, Conscientiousness, Extraversion, Agreeableness, Neuroticism) an, da es sich dabei um einen international anerkannten standardisierten Test handelt. Hypothesen müssten noch formuliert werden, sollte ich mich für dieses Thema entscheiden, allerdings habe ich schon eine ungefähre Ahnung, in welche Richtung es gehen könnte. 

Weiters finde ich die Idee, auf die vorherrschende Instagram-Ästhetik einzugehen, sehr spannend. Es wäre vielleicht auch sinnvoll, dies mit einem Social-Media-Experiment unter der Prämisse, dass es dem kommerziellen Erfolg zuträglich ist, sich eben NICHT deutlich von der Masse abzuheben, (Individualität, Identität und Innovation: So anders WIE alle) zu verbinden. Teil dieser Arbeit wären eine Medienanalyse und eine Charakterisierung der Instagram-Ästhetik.

In den vergangenen Monaten ist mir immer häufiger aufgefallen, dass Influencer qualitativ hochwertiges und dementsprechend schweres Packaging promoten. Und obwohl ich mit ihnen dahingehend einer Meinung bin, dass Packaging wichtig ist und für die jeweilige Zielgruppe optisch ansprechend sein soll, kann man es darauf herunterbrechen, dass Packaging nichts anderes ist als teurer Müll. Gerade in Zeiten, in denen die Konzepte der Nachhaltigkeit und der Ressourcenschonung immer weiter in die Lebenswelten der Menschen vordringen, stellt es meines Erachtens nach einen Rückschritt dar, junge Menschen dahingehend zu beeinflussen, ebenjenen teuren Müll nachzufragen. Wie genau ich mit diesem Thema umgehen würde, ist mir allerdings noch schleierhaft.

Eine richtige Quelle habe ich noch nicht recherchiert, weil mir der Test im Soziologie-Studium untergekommen ist, daher gibt es hier ausnahmsweise nur einen Wikipedia-Link: https://de.wikipedia.org/wiki/Big_Five_(Psychologie)

Stürmen

Entscheidungen zu treffen, ist nicht gerade meine Stärke. Bedauerlicherweise neige ich zur Prokrastination, weshalb ich meine Ideen oft über Monate hinweg im Geiste weiterentwickle, bevor ich auch nur einen Stift in die Hand nehme oder ein Programm öffne. Viele Realisationen entstehen daher oft zahlreiche Monate nach Aufkeimen des ersten Impulses, da ich in ebenjenem Moment noch keine konkrete Vorstellung von der einzusetzenden Technik, der Einbettung in den Kontext oder der Thematik per se habe. Manchmal ist da auch eine schlafende Idee, die möglicherweise nie ausgesprochen wurde. Im richtigen Moment und durch den einen fehlenden Stimulus ausgelöst, kann sich daraus aber etwas Gutes entwickeln.

Daher werde ich diese Blog-Einträge nutzen, um mir Klarheit darüber zu verschaffen, in welche Richtung ich mit meiner Masterarbeit gehen will. Was mich auf jeden Fall bei der Entscheidungsfindung begleitet, ist der Wunsch danach, etwas Gehaltvolles zu erschaffen, das für irgendjemanden eine Bedeutung hat. Zum Teil möchte ich natürlich auch Selbstverwirklichung einfließen lassen und Freude an dem Projekt haben, es soll jedoch nicht zu generisch sein und daher in Konkurrenz zu etlichen anderen Arbeiten stehen. Meine ursprünglichen Ideen haben sich mittlerweile aufgrund ebenjener Kriterien zerschlagen. Darunter waren die Erstellung einer Schriftfamilie, eines Planners oder eines Brandings für ein von mir entwickeltes Medizinprodukt.

Da ich Expertentum zwar sehr zu schätzen weiß, es mich aber tragischerweise langweilt, mich auf ein spezifisches Feld zu konzentrieren, muss ich mich noch darin üben, tiefer zu graben und mich länger mit dem gleichen Thema zu befassen. In den vergangenen Wochen ist auch der Wunsch aufgekeimt, die Masterarbeit eventuell mit einem Kunstprojekt oder einem Event zu verbinden. Der Design-Prozess ist eine Entscheidungskette und ich möchte das RICHTIGE Thema auswählen, anstatt später nur mehr Schadensbegrenzung zu betreiben, weil ich draufgekommen bin, dass es so, wie ich es mir vorstelle, nicht funktioniert. Dies wäre auch ein mögliches Thema … 🙂

Je mehr ich darüber nachdenke, auf welche Fragestellung ich mich konzentrieren soll, desto mehr Ideen kommen hinzu.

Hier eine Auflistung der Themen, die interessant für mich (gewesen) wären: Prokrastination als Chance und Minimalismus. Diese Themen fallen weg, da Kolleginnen sich bereits damit befassen.

  • Instagram-Ästhetik finde ich auch spannend. Vor allem, wie sehr man als Rezipient anfällig für die Anpassung ist, wenn man nur noch diesen Stil sieht. 
  • Design als Dienstleistung: Kann man auf Befehl kreativ sein? Ich habe selbst die Erfahrung gemacht, dass ich meist nur dann gute Ideen habe, wenn ich mich für etwas interessiere und freiwillig darüber nachdenke. Sobald aber ein Thema vorgegeben wird, arbeite ich nur das Mindeste ab, weil es eine Aufgabe ist und daher getan werden muss. Generell macht es für mich einen großen Unterschied, ob ich etwas darf oder muss – eventuell könnte man daraus eine Umfrage machen …?
  • Künstler vs. Designer – der Unterschied im Charakter (quantitative Studie zu den Big-Five-Persönlichkeitsmerkmalen?)
  • Der Prozess als Produkt
  • Devianz im Zentrum der Kreativität – das Absurde und Skurrile als Fokuspunkt des Designobjekts
  • Bedeutungsvoller Minimalismus (in der Botschaft, nicht in der Gestaltung)
  • SoMeExperiment
  • Individualität, Identität und Innovation: So anders WIE alle
  • Gerne würde ich auch eine Studie in Kooperation mit den Partnerhochschulen durchführen, allerdings fehlt mir dazu noch die zündende Idee.
  • Packaging Design: Der Wunsch nach „Qualität“ vs. Vernunft
  • Image und Realität: Markenkommunikation und Werte

Bis bald! 🙂

Pflanzen machen Musik

Pflanzen machen Musik – das klingt nach dem ersten Hören vielleicht etwas seltsam und die Meisten werden sich darunter nicht wirklich viel mehr als das Rauschen der Bäume vorstellen können. Jedoch besteht die Möglichkeit mehr musikalische Elemente aus einer Pflanze zu gewinnen, besser gesagt aus Informationen, die die Pflanze liefert, musikalische Elemente steuern lassen – wie eine Art Komponist, bzw. Dirigent. Diverse Künstler und Entwickler haben sich bereits mit den inneren Prozessen von Pflanzen befasst und mit Hilfe von Sensoren ihre biorhythmischen Ströme abgegriffen und in musikalische Elemente übersetzt. Dies ist Teil des Prozesses von Sonifikation. Sonifikation bedeutet das Hörbarmachen von Daten und dessen Informationsgut. Sonifikationsmethoden werden seit 1992 erforscht, da die Vielzahl an Daten neue Darstellungsformen erfordert.   

Eine solche Künstlerin, die sich auch als Sonic Artist identifiziert, ist Mileece Petre.

Über sie wurde 2014 ein Videobericht von Motherboard erstellt, in welchem sie ihre Arbeit mit Pflanzen erklärt (ab 2:30). Sie nimmt die in MIDI umgewandelten Biodaten der Pflanzen und produziert damit Musik.

Ein weiteres Beispiel dafür bietet die Firma Data Garden, welche das Tool „PlantWave“ entwickelt haben, welches Musikern die Möglichkeit bietet durch ihre Hardware gemeinsam mit ihren Pflanzen zu musizieren.

Prinzipiell kann man solche Tools mit jeder beliebigen Pflanze verbinden und somit überall die Musik hören. Joe Patitucci, der Gründer der Firma Data Garden, und der Sound Designer Jon Shapiro haben „PlantWave“ beispielsweise an einer Cannabis-Pflanze befestigt und mit ihr Musik produziert. Wiedererwartens war das musikalische Ergebnis der Pflanze nicht Reggae, sondern dynamische Klänge, welche sich immer wieder neue erfinden. Die Idee das Leben von Pflanzen durch Klang zu vermitteln kam Data Garden durch Cleve Backster, der 1970 Lügendetektoren an Pflanzen bindete, um Emotionen oder Feingefühl bei ihnen festzustellen. Data Garden arbeitet bei ihrem Tool „PlantWave“ mit dem Entwickler und Ingenieur Sam Cusumano zusammen. Cusumano entwickelte ein System, das die Schwankungen der internen Leitungen der Oberfläche von Blättern in MIDI Daten umwandelt und mit diesen Informationen Hardware- und Softwaresynthesizer zu steuern.  „ARCADIA“ ist eine interaktive Klanginstallation von Sam Nester, um die sich ständig wandelnde Musik der Pflanzen hörbar zu machen. Hierbei nutzt er ebenfalls die galvanische Leitfähigkeitsmessschaltung von Cusumano.

Im Gegensatz zu den oben genannten Sonic Artists, geht der Künstler Peter Ablinger nicht digital, sondern analog an die Pflanzen heran. Ablinger hört zum Beispiel auf die Klänge, die unterschiedliche Baumarten und Sträucher in Kombination mit Wind erzeugen und kategorisiert sie dadurch. In seiner Forschung „Weiss/ Weisslich 26, Skizzen für ein Arboretum“ beschreibt er durch welche Bäume welche Formanten erzeugt werden und wie man durch gezieltes Positionieren von Bäumen Musik pflanzen kann. Auch in seinen vorangehenden Forschungen in diesem Bereich hat er bereits das Baumalphabet definiert und die unterschiedlichen Klangfärbungen und Formanten der Baumarten etabliert. In einem Kurzbericht über Ablingers Arbeit beschreibt Caroline Torra-Mattenklott seine Herangehensweise und Verknüpfungen, die seiner Forschung vorangehen. Der Wind ermöglicht das Hören der Klangfarbe der Bäume.

Sonifikation von Pflanzen ist somit ein weites Feld zum Experimentieren mit musikalischen Harmonien und fördert den direkten Bezug zu den natürlichen Lebewesen in der Natur.

Quellen

Sonifikation –https://iem.kug.ac.at/forschung/computermusik/sonifikation.html (aufgerufen am 14.01.2020)
Mileece Petre, Sonic Artist – https://planet.mu/artists/Mileece/ (aufgerufen am 06.01.2020)
„PlantWave“ by Data Garden – https://www.midisprout.com (aufgerufen am 12.01.2020)
ARCADIA Sound Installation – https://www.youtube.com/watch?v=sVX97v96LZE (aufgerufen am 12.01.2020)
Peter Ablinger, Skizzen für ein Arboreum – https://ablinger.mur.at/ww26.html (aufgerufen am 12.01.2020)
Caroline Torra-Mattenklott, Vom Baumalphabet zum weissen Rauschen – https://ablinger.mur.at/docs/ww18u26.pdf (aufgerufen am 12.01.2020)